Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung – die Wettbewerbe InnoVET und InnoVET PLUS : Datum: , Thema: Bildung

InnoVET und InnoVET PLUS sind Innovationswettbewerbe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine exzellente berufliche Bildung.

Logo InnoVet
© BMBF

Digitalisierung, neue Technologien, Flexibilisierungen, Globalisierung und demografische Entwicklung verändern den Arbeitsmarkt erheblich. Diese Herausforderungen müssen angegangen werden – von hochqualifizierten Fachkräften. Um sie zu gewinnen, müssen attraktive Qualifizierungsangebote entwickelt werden, die auf dem Arbeitsmarkt Akzeptanz finden und mit anderen höherqualifizierenden Bildungsgängen gleichwertig sind.

Wettbewerbe zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte daher die Wettbewerbe InnoVET (2020-2024) und InnoVET PLUS (2024-2028). Mit neuen strukturbildenden Konzepten soll die berufliche Bildung zukunftsfest gemacht und die Gleichwertigkeit dualer und akademischer Bildung unterstrichen werden.

Die im Herbst 2020 gestarteten 17 InnoVET-Verbünde entwickeln und erproben attraktive Qualifizierungsangebote für die berufliche Bildung, die Anreize für junge Menschen schaffen, eine Aus- oder Weiterbildung zu beginnen. Die Qualifizierungsangebote orientieren sich an den Bedarfen der Unternehmen und tragen dazu bei, hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden. Seit 2020 sind über 50 Produkte und Konzepte für eine exzellente Berufsbildung von morgen entwickelt und erprobt worden. Dazu zählen u.a. neue Aufstiegsfortbildungen auf den Stufen 1-3 (Geprüfter Berufsspezialist, Bachelor Professional und Master Professional), innovative Konzepte zur Berufsorientierung, Qualifizierungen für das Bildungspersonal, Berufslaufbahnkonzepte, Lernplattformen etc.

In den 17 Projekten mit insgesamt 89 Verbundpartnern haben sich relevante Akteure der beruflichen Bildung zusammengeschlossen: Vertreten sind berufsbildende Schulen, Unternehmen, Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS), Bildungszentren, Beratungsinstitutionen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Nach Ende der Förderung sollen die Projektergebnisse im Berufsbildungssystem etabliert werden können. Daher ist der Wissens- und Ergebnistransfer von besonderer Bedeutung. Das Fördervolumen für InnoVET liegt bei insgesamt 74 Millionen Euro.

Am 28. April 2023 erfolgte die Veröffentlichung der Förderbekanntmachung InnoVET PLUS im Bundesanzeiger. Mit dem neuen Wettbewerb greift das BMBF die immer kürzeren Entwicklungszyklen und damit verbundenen Kompetenz- und Qualifikationsbedarfe im Bereich der Digitalisierung, der ökologischen sowie technologische Transformation auf. 128 Förderkonzepte mit insgesamt 393 Antragstellenden wurden eingereicht und von einer unabhängigen Jury bewertet. Der Start der InnoVET PLUS-Projekte ist ab Sommer 2024 geplant. Die neuen InnoVET PLUS-Projekte werden in Kürze hier vorgestellt. 

Die InnoVET-Projekte im Überblick

Ausführliche Informationen zu jedem Projekt finden Sie über die Links auf der InnoVET-Website.

  • ABBO – Allianz für Berufliche Bildung in Ostbayern: Das Projekt entwickelt in Ostbayern ein Innovations-Cluster für Berufsbildung, das die Ressourcen bereits vorhandener Bildungsinfrastruktur optimal nutzt. Mehr erfahren
  • BBChemie – Bedarfsorientierte Bildungswege in der Chemie: Das Projekt erprobt neue Bildungswege für leistungsschwache und leistungsstarke Bewerberinnen und Bewerber und qualifiziert ausbildende Fachkräfte für den Umgang mit unterschiedlichen Lerntypen. Mehr erfahren
  • BexElektro – Berufsbildungsexzellenz Elektromobilität: Das Projekt entwickelt ein modulares Bildungskonzept für Berufe der Elektrotechnik mit Bildungsangeboten der DQR-Stufen 3 bis 7 zum Thema Elektromobilität. Mehr erfahren
  • Bildungsbrücken OWL: Das Projekt entwickelt hybride Bildungsformate mit gemeinsamen Lernorten mit dem Ziel, optimale Bedingungen für eine exzellente berufliche Bildung zu schaffen. Mehr erfahren
  • BIRD – Bereichsübergreifende Bildungsangebote für Industrie 4.0 auf der Plattform der DQR-Stufe 5 als Katalysator der Durchlässigkeit: Das Projekt schafft Bildungsangebote für die berufliche Aus- und Weiterbildung und die akademische Bildung zu Industrie 4.0 auf der Fortbildungsstufe „Berufsspezialist/in“ (DQR-Stufe 5). Mehr erfahren
  • BM=x³ - Bildung in Mikro- und Nanotechnologie durch exzellente Berufe, Lernorte und Kooperationen: Das Projekt schafft eine überregionale Berufsbildungsakademie für den Hochtechnologiebereich (Mikro- und Nanotechnologie) mit digitaler Lernplattform. Flexibel einsetzbare Bildungsmodule steigern die Qualität der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mehr erfahren
  • Bottom-up statt Top-down – Fachkarriere neu gedacht: Das Projekt schafft in Ostbrandenburg eine Modellregion zur Attraktivitätssteigerung und Entwicklung einer exzellenten beruflichen Bildung. Mehr erfahren
  • CLOU – Zukunftscluster für innovative berufliche Bildung: Das Projekt entwickelt Bildungsangebote für die chemische und pharmazeutische Industrie, qualifiziert berufliches Bildungspersonal und verstetigt die geschaffenen Strukturen und Inhalte in drei beruflichen Exzellenzzentren. Mehr erfahren
  • Exzellenz Handwerk – Innovative Exzellenzqualifikation Handwerk DQR 4-7: Das Projekt entwickelt ein flexibles, hybrides Bildungsmodell im Fachgebiet Energie, Elektrotechnik und IT. Im Elektrotechnikerhandwerk entstehen drei Fortbildungen auf den DQR-Stufen 5-7 zum Thema „Intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung“. Mehr erfahren
  • KI B³ - Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen: Das Projekt entwickelt drei neue Bildungsabschlüsse als Zusatzqualifikation (ZQ) und auf den DQR-Stufen 5 und 6, die das Thema Künstliche Intelligenz in die berufliche Aus- und Weiterbildung integrieren. Mehr erfahren
  • LBT Forward: Das Projekt modernisiert die Berufsbildung der Land- und Baumaschinen-Branche mit einem überarbeiteten Berufslaufbahnkonzept und einem fortlaufenden Berufsmonitoring. Mehr erfahren
  • ProNet Handwerk – Professionalisierung und Vernetzung im Handwerk: Das Projekt entwickelt gewerkeübergreifende Fortbildungen „Smart Living and Working“ mit den Abschlüssen Bachelor Professional und Master Professional, einen E-Campus und Weiterbildungsangebote für Bildungspersonal. Mehr erfahren
  • SiA-NRW – Studienintegrierende Ausbildung in Nordrhein-Westfalen: Das Projekt erprobt das Modell der „Studienintegrierenden Ausbildung“ an mehreren Standorten in Nordrhein-Westfalen. Duale Ausbildungsberufe werden mit passenden Inhalten aus entsprechenden Studiengängen aufgewertet. Mehr erfahren
  • SPERLE – Strukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien: Das Projekt befähigt Lehrpersonal in Berufsschulen, Betrieben und Weiterbildungseinrichtungen dafür, motivierende Lernangebote für Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien zu schaffen. Mehr erfahren
  • tQM – Qualitätssicherung hybrider Ausbildungsangebote: Das Projekt entwickelt ein Qualitätsmanagement für die studienintegrierende Ausbildung in den Bildungsgängen Betriebswirtschaftslehre/kaufmännische Berufe und Informatik/Fachinformatik, das die Lernorte Berufsschule, Betrieb und Hochschule verzahnt. Mehr erfahren
  • UpTrain: Triale Weiterbildung – durchlässig, digital: Das Projekt entwickelt ein gesamtheitliches Weiterbildungsmodell für die Branche des öffentlichen Verkehrs mit zwei neuen Aufstiegsfortbildungen im gewerblich-technischen Bereich. Mehr erfahren
  • ZertEx-Abschlüsse - Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse: Das Projekt entwickelt berufsbegleitende IHK-Zertifikatslehrgänge für Fachkräfte des mittleren Managements zur Entwicklung einer agilen Denkweise. Die Inhalte können flexibel an den Bedarf der Unternehmen angepasst werden. Mehr erfahren