Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat heute den Parlamentarischen Staatssekretär Mario Brandenburg zum neuen Beauftragten für Transfer und Ausgründungen aus der Wissenschaft im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ernannt. Er folgt damit auf Thomas Sattelberger.
Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger:
„Ich freue mich sehr, dass Mario Brandenburg nun auch als Beauftragter für Transfer und Ausgründung aus der Wissenschaft wirken wird. Als Experte nicht nur für Künstliche Intelligenz, sondern auch für Start-ups bringt er alles Notwendige dafür mit. Gemeinsam wollen wir Transfer und Ausgründungen vorantreiben. Dafür ist er jetzt zentraler Ansprechpartner und wichtige Schnittstelle für alle Beteiligten. Damit geben wir auch der Gründung der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation zusätzlichen Schub.“
Der Parlamentarische Staatssekretär und Beauftragte für Transfer und Ausgründungen aus der Wissenschaft Mario Brandenburg ergänzt:
„Ein führender Innovationsstandort braucht eine starke Vernetzung von Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Forschung in unserem Land ist exzellent, doch der Transfer in die Anwendung ist noch ausbaufähig. Genau hier möchte ich ansetzen und damit die Arbeit meines Vorgängers fortführen: Ich will Transferbarrieren abbauen und zugleich die Transfer- und Gründungskultur stärken. Darauf freue ich mich.“
Thomas Sattelberger ergänzt:
„Eine Start-up-Strategie für Deutschland lebt von forschungsintensiven Ausgründungen aus der Wissenschaft. Mit Mario Brandenburg hat die Ministerin eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Er kennt die Materie aus dem Effeff.“