Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter (m/w/d) für Beteiligungsmanagement : Datum: , Thema: Stellenangebot

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter (m/w/d) für Beteiligungsmanagement.

Stellenangebote
© Adobe Stock / Yvonne Weis

Sie begeistern sich für vielseitige und anspruchsvolle Themen der Bildungs- und Forschungspolitik? Sie möchten in zukunftsträchtigen Bereichen wie z.B. der Förderung von Innovationsforschung, digitalen Bildungsfragen, den Grundsatzfragen der Hochschul- und Wissenschaftsforschung, der Bund-Länder-Zusammenarbeit oder der internationalen Bildungs- und Forschungskooperation, mitwirken?

Dann gestalten Sie mit uns die Bildungs- und Forschungspolitik und bewerben sich als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter!

Was bieten wir?

  • Eigenverantwortlich und mit großer Selbstständigkeit bearbeiten Sie vielfältige und abwechslungsreiche administrative und haushälterische Themen.
  • Neben der zuwendungsrechtlichen Begleitung der vom Bund geförderten Einrichtungen von der Haushaltsplanung bis zum Verwendungsnachweis einschließlich maßgeblicher Investitionsvorhaben prüfen Sie im Rahmen des Beteiligungsmanagements und der Beteiligungsführung eigenverantwortlich Berichte und Planungen der vom BMBF geförderten Einrichtungen aus Bundesperspektive, stimmen Positionen innerhalb des Ministeriums, in der Bundesregierung und mit den Ländern ab und wirken an der Vorbereitung der vom Bund in die Überwachungsorgane der Einrichtungen entsandten Mandatsträgerinnen und Mandatsträger mit.
  • Die Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe sowie Übertragung eines Dienstpostens der Besoldungsgruppe A 9g BBesO mit Entwicklungsmöglichkeit bis A13g BBesO bzw. im Tarifbeschäftigtenverhältnis in einer vergleichbaren Entgeltgruppe nach TVöD mit entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Eine Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde (Ministerialzulage).
  • Bewerbungsberechtigt sind auch Beamtinnen und Beamte bis einschließlich Besoldungsgruppe A13g BBesO/LBesO sowie Tarifbeschäftigte bis einschließlich Entgeltgruppe E12.
  • Einstellungsmöglichkeiten an den Dienstsitzen Bonn oder Berlin. Die Einsatzbereiche innerhalb der Abteilungen des Hauses werden noch festgelegt. Perspektivisch besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit in anderen Themenfeldern und Rotation innerhalb des Hauses sowie zu internationalen Verwendungen Einzelheiten zur Organisationsstruktur finden Sie auf unserer Homepage: www.bmbf.de.
  • Eine moderne Personalentwicklung mit individuellen Fortbildungsangeboten, die Motivation und Arbeitszufriedenheit aktiv fördert. Darüber hinaus erleichtert Ihnen eine Nachwuchskräftegruppe und ein Mentoringprogramm den Einstieg in Ihre neuen Aufgaben.
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert (weitere Informationen unter www.beruf-und-familie.de). Die Vereinbarung von Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Wen suchen wir?

  • Sie haben eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst durch erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes erworben. Alternativ verfügen Sie über ein mit einem Bachelor abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss – möglichst als Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Diplom-Finanzwirt (FH), wobei Sie Ihr Studium mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen haben.
  • Sie weisen eine mehrjährige hauptberufliche Tätigkeit vor. Erfahrungen im Beteiligungsmanagement sind ebenso wie Erfahrungen im Bereich der Projekt- bzw. institutionellen Förderung von Vorteil. Förderlich sind Erfahrungen in der Bearbeitung von haushalts- und zuwendungsrechtlichen Fragestellungen. Kenntnisse im Personalwesen sind wünschenswert.
  • Sie besitzen eine breit gefächerte Allgemeinbildung und Interesse an Bildungs- und Forschungsthemen.
  • Sie sind eine engagierte und zielstrebige Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet. Gutes Planungs- und Organisationsvermögen werden ebenso vorausgesetzt wie gute analytische Fähigkeiten. Sie haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Team.
  • Wir erwarten eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur -das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und erfüllen Sie die genannten Voraussetzungen?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter www.interamt.de (Stellen-ID: 695121) bis zum 16.08.2021.

Unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen können aus organisatorischen Gründen leider weder berücksichtigt noch zurückgesandt werden.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Fuchs (Tel.: 0228 / 9957 – 2039; E-Mail: Bewerbungen@bmbf.bund.de) als Ansprechpartner zur Verfügung.