Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft : Datum:

Arbeiten die Menschen in Zukunft Seite an Seite mit Maschinen? Werden sie ihrer Arbeit flexibel nachgehen: von jedem Ort, zu jeder Zeit? Das Wissenschaftsjahr 2018 widmet sich den Arbeitswelten der Zukunft – stellt Fragen und sucht nach Antworten.

Der Kollege ein Roboter, der Paketbote eine fliegende Drohne, die Mitarbeiterin der Service-Hotline des Telefonanbieters ein Computer: Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt werden in der Arbeitswelt viele Branchen vor Herausforderungen stellen – aber auch Chancen eröffnen, neue Berufe schaffen und ermöglichen, was heute unmöglich erscheint. Im Wissenschaftsjahr 2018 suchen Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „Erleben. Erlernen. Gestalten.“ gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur nach Antworten auf Fragen zu den Arbeitswelten der Zukunft. Dazu wird es zahlreiche Veranstaltungen geben: Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Ausstellungen, Mitmach-Aktionen und vieles mehr.

Der Fortschritt darf nicht die Menschen lenken, sondern umgekehrt

90 Prozent der Deutschen halten es für ihren beruflichen Erfolg für unerlässlich, sich ständig weiterzubilden. 75 Prozent rechnen bis zum Jahr 2030 mit einer spürbaren Veränderung der Arbeitswelt. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesforschungsministeriums. Im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2018 steht diese erwartete Veränderung: Dabei geht es um die Auswirkungen technischer Innovationen auf die Arbeitswelt genauso wie um ökonomische und soziale Einflüsse neuer Technologien. Eine wichtige Frage ist zudem, wie Politik, Wissenschaft und Forschung, aber auch jeder Bürger und jede Bürgerin den Wandel der Arbeitswelt mitgestalten können – damit der Fortschritt nicht die Menschen lenkt, sondern umgekehrt.

Die Menschen müssen die neuen Arbeitswelten gestalten

Bei der Gestaltung der neuen Arbeitswelten leisten Wissenschaft und Forschung einen wesentlichen Beitrag. An Hochschulen und Instituten in ganz Deutschland suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Antworten auf die drängendsten Fragen zu den Arbeitswelten der Zukunft: Wie verändern Technologien die Arbeit? Wie verändert Arbeit Technologien? Welche Anforderungen stellt die Arbeit in Zukunft an die Menschen? Wie wird Wissenschaft die Arbeit verändern? Im Wissenschaftsjahr blicken Forscherinnen und Forscher gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern über den Tellerrand hinaus in vielfältige und aufregende Arbeitswelten der Zukunft.

Die Wissenschaftsjahre

Die Wissenschaftsjahre sind eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und von Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Politik, Gesellschaft und Forschung.