Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Der Bonner Dienstsitz

Der Bonner Dienstsitz des BMBF liegt an der Grenze zwischen den Stadtbezirken Bonn und Bad Godesberg.

Im Jahr 1974 wurden in der Heinemannstraße zwei identische kreuzförmige Hochhäuser mit 11 bzw. 14 Stockwerken errichtet. Ursprünglich sollten es sieben Kreuzbauten mit Platz für alle Bundesministerien werden. Die Pläne scheiterten jedoch, so dass die Gesamtanlage heute aus den beiden kreuzförmigen Hochhäusern, vier kleineren Basisgebäuden, drei kleinen beieinander liegenden Pavillons, einer Pförtnerloge und aus der zwischen den Gebäuden bestehenden Platzanlage besteht, die zweigeschossig unterkellert ist.
Das Gelände sollte ursprünglich offen für Bürgerinnen und Bürger sein. Aus Sicherheitsgründen musste es nach Fertigstellung vollständig eingezäunt werden, nur über zwei gesicherte Zugänge war das Betreten des Geländes möglich.
 

Dienstsitz des Bundesministerium für Bildung und Forschung
Die Kreuzbauten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Bonn. © Stefan Josef Mueller

In dem 14-geschossigen Gebäude befindet sich heute der Hauptsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung; von den insgesamt etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMBF arbeiten hier knapp 750. Im Untergeschoss des Gebäudes befinden sich die Bibliothek, die Cafeteria, Sitzungsräume und eine Druckerei; auf dem weitläufig begrünten Außen-Gelände sind an verschiedenen Stellen Kunstwerke der 1970er und 80er Jahre zu entdecken.

Dienstsitz des Bundesministerium für Bildung und Forschung
© Stefan Josef Mueller

Als grundlegendes Gestaltungsmerkmal sollte die Konstruktion des Hauses auch äußerlich sichtbar gemacht werden. Diesem Gestaltungsprinzip folgte der zur damaligen Zeit moderne Sichtbeton außen und innen. So wird auch sichtbar, dass die Kreuzbauten auf vier Betonpfeiler ruhen. Jeder davon trägt 6.000 Tonnen Gewicht, 20.000 Tonnen stützen sich auf den Betonsockel des Eingangsbereichs.
Das BMBF-Gebäude in Bonn wurde einer umfangreichen Sanierung unterzogen. Die Sanierung erstreckte sich auf die Verbesserung des Brandschutzes und Energieeinsparungen und damit auf eine deutliche Verbesserung CO2-Bilanz.

Wissenschaftsraum Bonn

Kurze Wege erleichtern heute in Bonn die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen des Wissenschaftsraums Bonn. Zentrale Einrichtungen sind die Stiftung caesar, die mit dem Blick auf zukunftsweisende Technologien ein natur- und ingenieurwissenschaftlich orientiertes Forschungszentrum aufbaut, die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Zentren für Europäische Integrations- (ZEI) und Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn und das erweiterte Wissenschaftszentrum Bonn. Weitere wichtige Forschungs- und Bildungseinrichtungen in Bonn sind das Bundesinstitut für Berufsbildung sowie das Büro der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz und das Sekretariat der Kultusministerkonferenz.