Förderberatung – Forschung und Innovation des Bundes

Service

Planen Sie ein anspruchsvolles Forschungs- oder Entwicklungsprojekt und suchen Förderung? Die Bundesregierung bietet Ihnen dafür das kostenfreie Beratungsangebot der Förderberatung Forschung und Innovation. Informieren Sie sich jetzt!

Chancen

  • Sie bekommen eine persönliche Beratung zur Förderlandschaft. Die Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes beantwortet Ihre Fragen rund um Förderangebote und Fördermodalitäten schnell und unkompliziert.
  • Sie können sich tagelange Recherchen ersparen. Die Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes gibt Orientierung im Fördergeschehen und weist den Weg zum geeigneten Unterstützungsangebot.
  • Sie werden beispielsweise zu folgenden Themen beraten:

    • Förderprogramme und Konditionen
    • Forschungs- und Förderstruktur von Bund, Ländern und EU
    • Forschungs- und Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
    • Unterstützung bei der Verwertung von Forschungsergebnissen und Patentförderung

Mit der Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes bietet die Bundesregierung ein zentrales und ressortübergreifendes Beratungsangebot zur Forschungs- und Innovationsförderung. Als Erstanlaufstelle informiert sie aus einer Hand und gibt Interessierten schnell passgenaue Hinweise für ihre Unterstützungsbedarfe.

Förderberatung Kontakt

Förderberatung Kontakt

Förderberatung Kontakt




Egal, ob Sie sich grundsätzlich informieren möchten oder vertiefende Auskünfte zu konkreten Fördermöglichkeiten wünschen: Die zentrale Beratungseinrichtung der Bundesregierung unterstützt Sie bei Fragen rund um die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation.

Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, ob es für Ihr Vorhaben ein geeignetes Förderangebot gibt!

Rechtzeitig Kontakt aufnehmen

Finanzielle Risiken von Forschung und Entwicklung können durch Fördermittel erheblich gesenkt werden. Prüfen Sie vor Beginn des Vorhabens, ob Förderangebote infrage kommen. Informieren Sie sich frühzeitig und besprechen Sie Ihr Anliegen mit der Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes.

© | BMBF Videos zur Förderberatung des Bundes

Lotsendienst für Unternehmen - Ein Service der Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes

Der Lotsendienst für Unternehmen bei der Förderberatung des Bundes richtet sich insbesondere an forschende kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie erhalten schnell und direkten Zugang zu Informationen über Fördermöglichkeiten für KMU Die Beratung ist individuell und passgenau. Direkt erreichbar ist der Lotsendienst unter 08 00 / 2 62 30 09.

Lotsenstelle Wasserstoff – Ein Service der Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes

Bei Fragen zum Förderangebot der Bundesregierung rund um das Thema Wasserstoff steht die Lotsenstelle Wasserstoff über die Hotline 0 30 / 2 01 99 - 4 20 oder per E-Mail E-Mail: Nachricht schreiben zur Verfügung. Sie erläutert in einer Erstberatung relevante Unterstützungsmöglichkeiten von Innovationen und Investitionen im Wasserstoffbereich.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Wen genau berät die Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes?

Die Förderberatung steht allen zur Verfügung, die sich über finanzielle Unterstützung zu geplanten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben informieren möchten. Auskunftssuchende sind in der Regel Personen, die an Hochschulen, Forschungseinrichtungen und in Unternehmen tätig sind. Insbesondere Vertreterinnen und Vertreter kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) wenden sich an die Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Auch jene, die keine oder wenig Erfahrung mit den Förderangeboten für Forschung und Innovation der öffentlichen Hand haben, erhalten hier eine Erstberatung.

Kann ich die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes direkt und ohne vereinbarten Termin anrufen?

Ja, häufig ist ein kurzes Telefonat die einfachste Lösung und im Gespräch lassen sich Fragen schnell und direkt beantworten. Sie erreichen die Förderberatung des Bundes unter: 08 00 / 2 62 30 08. Sie wollen lieber ein E-Mail schreiben? Gern an E-Mail: Nachricht schreiben .

Muss ich mich auf ein telefonisches Beratungsgespräch vorbereiten?

Je klarer Sie Ihr Anliegen verdeutlichen, desto besser können Sie beraten werden. Am besten haben Sie für ein Telefonat folgende Fakten parat:

  • Wozu soll geforscht und entwickelt werden?
  • Wer wird forschen (Ihre Institution/Ihr Unternehmen allein oder im Verbund mit Partnern)?
  • Welcher Branche beziehungsweise Technologie ordnen Sie Ihre Idee zu?
  • Wofür genau brauchen Sie Unterstützung?
  • Wie hoch sind die voraussichtlichen Projektkosten und wieviel Förderbedarf haben Sie?
  • Für Unternehmen: Wie groß ist Ihr Betrieb (klein, mittel, groß)?

Ist der Service der Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes kostenpflichtig?

Nein. Die Angebote der Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes sind kostenfrei.

Wo finde ich im Internet Informationen rund um die Forschungs- und Innovationsförderung?

Unter foerderinfo.bund.de bietet das Portal der Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes einen umfassenden und tagesaktuellen Überblick über Forschungs- und Innovationsförderprogramme sowie Einstiegsinformationen zur Innovationsförderung.

Wie kann ich mich zu aktuellen Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden halten?

In ihrem regelmäßigen Newsletter veröffentlicht die Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes aktuelle Hinweise unter anderem zu neuen Förderbekanntmachungen des Bundes, speziellen Informationen für KMU sowie interessanten Veranstaltungen der Bundesregierung und weiterer Akteure. Jetzt den Newsletter abonnieren unter: foerderinfo.bund.de/newsletter.

Kann ich die Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes persönlich treffen?

Regelmäßig stellt die Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes die Instrumente der Forschungs- und Innovationsförderung und ihr Beratungsangebot in Fachvorträgen sowie auf Veranstaltungen, Messen und Kongressen vor. Treffen Sie das Team vor Ort oder digital! Finden Sie Ort und Zeit unter: foerderinfo.bund.de/veranstaltungen.