Inhalt
Neue soziale Praktiken und Organisationsmodelle
Faire Lieferketten, klimafreundliche Produktion oder Arbeitsplätze für benachteiligte Menschen schaffen und dabei vor allem die Wirkung im Blick halten – das zeichnet sie aus: Soziale Innovationen. Soziale Innovationen definieren sich durch neue soziale Praktiken und Organisationsmodelle, die aktuelle Herausforderungen auf tragfähige und nachhaltige Weise lösen. Beispiele für Soziale Innovationen sind neue Pflegekonzepte, Anwendungsmöglichkeiten technischer Geräte, neuartige Netzwerke oder Mobilitätskonzepte. Solche Neuerungen entstehen beispielsweise an Hochschulen, in Unternehmen und der Zivilgesellschaft.
Soziale Innovationen mit einem großem „S“
Wir haben uns in der Bundesregierung darauf verständigt, das Wort Soziale im Begriffspaar Soziale Innovationen mit einem großen „S“ zu schreiben, da es einen sehr breiten Innovationstypus beschreibt. Das Soziale Sozialer Innovationen bezieht sich wie bei den Begriffen Social Media oder Soziale Netzwerke auf zwischenmenschliche Interaktionen. Es handelt sich nicht nur um Innovationen im Sozialbereich. Soziale Innovationen sind in unserem Verständnis der Zwilling von technologischen Innovationen und damit ein wesentlicher Teil unserer Zukunftsvorsorge.
Die Förderung Sozialer Innovationen
Mit der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation verfolgt die Bundesregierung ein ganzheitliches Innovationsverständnis, das auch Soziale Innovationen umfasst. Fördermaßnahmen sind somit häufig offen für die Entwicklung Sozialer Innovationen oder sogar spezifisch darauf ausgerichtet.
- Mit dem Gesellschaft der Ideen – Wettbewerb für Soziale Innovationen fördern wir die forschungsbasierte Entwicklung Sozialer Innovationen. Gesellschaft der Ideen richtet sich an Projekte, die Soziale Innovationen entwickeln, erproben und umsetzen. Dabei werden sie wissenschaftlich begleitet und unterstützt.
- Mit dem Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen unterstützen wir den Transfer von der Forschung in die Praxis. Wir wollen Studierende und Promovierende motivieren, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln, auszugründen und ihre Lösungen zu skalieren.
- Im Wettbewerb 10.000 Tage - Fachkräfte für eine klimapositive Gesellschaft prämieren wir innovative Ansätze, mit denen insbesondere benachteiligte gesellschaftliche Gruppen für Klimaberufe begeistert, qualifiziert oder weitergebildet werden sollen. Diese Ansätze werden in Allianzen von Unternehmen, Ausbildungsbetrieben, Handwerks- und Handelskammern, Stiftungen und andere gemeinsam umgesetzt.
Eine Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen
Die Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen ist die erste Anlaufstelle für alle, die Projekte zu Sozialen Innovationen entwickeln, erforschen und in die Umsetzung begleiten wollen. Hier finden sich neben einer Übersicht über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten neue Möglichkeiten der Vernetzung und Angebote zu Kompetenzentwicklung.
Quiz
FrageFrage: 1von 4
Der Begriff Innovation bezeichnet neben technologischen auch Soziale Innovationen.
FAQ zu Gesellschaft der Ideen
Worum geht es bei der Gesellschaft der Ideen?
Mit dem Wettbewerb Gesellschaft der Ideen sucht das Bundesministerium für Bildung und Forschung die besten Ideen für Soziale Innovationen, die den Austausch zwischen Virtuell und Real, Stadt und Land oder Jung und Alt anregen.
Wie werden Projekte für Soziale Innovationen gefördert?
Die geförderten Teams erhalten neben einer finanziellen Förderung auch eine Begleitung von der Konzipierung der Idee über die Erprobung bis zur Anwendung in der Praxis!
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Aus ursprünglich über 1.000 eingereichten Ideen wurden zunächst 30 mit dem Ideenpreis für Soziale Innovationen vom BMBF ausgezeichnet. Anhand der anschließend entwickelten Konzepte wurden zehn Teams für die rund zweijährige Erprobungsphase ausgewählt und mit jeweils bis zu 200.000 Euro gefördert.
Im Februar 2024 starteten die vier Finalistinnen und Finalisten in die rund dreijährige Praxisphase. Alle vier Teams erhalten dafür eine weitere Förderung von bis zu 250.000 Euro sowie professionelle Unterstützung und Coaching, um ihre Idee zu skalieren und Veränderungen anzustoßen.
Welche Teams werden in der Praxisphase gefördert?
Die Teams der Praxisphase sind:
- Krebsberatungs-App zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
- ViVerA – Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege
- Credible Messenger Tatort Zukunft e.V. oder Credible Messenger Freie Hilfe Berlin e.V. – Mentoring für ein straffreies Leben
- ReliefVR – Virtual Reality zur Behandlung chronischer Schmerzen
Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen
-
472
Personen nahmen an der Auftaktveranstaltung der Maßnahme teil.
-
128
Teams stellten dort ihre Ideen für Soziale Innovationen vor.
-
44
Teams erhielten ein Preisgeld, um ihre Ideen weiterzuentwickeln.
-
18
Projekte aus diesen Teams werden gefördert, um ihre Sozialen Innovationen umzusetzen.
Redaktionsschluss dieses Textes: 01.11.2024