Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundespreis für Kunststudierende

Kunststudierenden eine professionelle Ausstellungsplattform zu bieten, ihre Talent zu fördern und sie beim Übergang vom Studium in den Beruf zu unterstützen – dafür steht der Bundeswettbewerb „Bundespreis für Kunststudierende“.

„10 Ways Through Organised Space“, 2019, Rauminstallation und Performance von Lea Grossmann
„10 Ways Through Organised Space“, 2019, Rauminstallation und Performance von Lea Grossmann © Laurin Schmid © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Der Wettbewerb „Bundespreis für Kunststudierende“ ermöglicht jungen Künstlerinnen und Künstlern, ihre Werke unter professionellen Bedingungen in einem renommierten Ausstellungshaus zu zeigen, sich zu vernetzen und so Unterstützung beim Übergang von der Ausbildung in den Beruf zu erfahren.

Organisatorischer Träger des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Wettbewerbs ist das Deutsche Studentenwerk. Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland präsentiert die Ausstellung. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre ausgelobt.

Wer kann teilnehmen?

Die Ausschreibung richtet sich an die 24 in der Kunsthochschulrektorenkonferenz organisierten Akademien, Kunsthochschulen und Universitäten. Diese sind eingeladen jeweils zwei Studierende (oder auch Studierendenteams) zu nominieren. Die Auswahlverfahren legen die Hochschulen selbst fest.

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Auf Vorschlag einer unabhängigen Fach-Jury wird der „Förderpreis für Bildende Kunst des Bundesministeriums für Bildung und Forschung“ verliehen. Zur Eröffnung der Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn findet eine feierliche öffentliche Preisverleihung statt.

Das BMBF fördert den Wettbewerb, um Nachwuchstalenten in vielen künstlerischen Bereichen einen Aktionsraum zu geben und sie in der Entfaltung ihres Potentials zu unterstützen. Im Rahmen des Wettbewerbs werden unterschiedliche Formen von Kunst präsentiert: Von Gemälden über Installationen bis hin zu Performances. Alle Formen der bildenden Kunst sind zugelassen.

Welche Anerkennungen gibt es?

Für die jungen Künstlerinnen und Künstler bietet der Wettbewerb die Chance, sich mit ihren Arbeiten in der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, professionelle Ausstellungserfahrungen zu sammeln und wichtige Kontakte zu anderen Kunstinstitutionen, Galerien oder Sammlern zu knüpfen. Zur Ausstellung erscheint ein hochwertiger Katalog, der von einer der am Wettbewerb beteiligten Kunsthochschulen gestaltet wird. Die Studierenden werden mit dem Wettbewerb beim Übergang von der Hochschule in das Berufsleben unterstützt und haben die Chance, sich als Kunstschaffende zu profilieren.

Wer organisiert den Wettbewerb?

Deutsches Studentenwerk e.V.

Monbijouplatz 11, 10178 Berlin

 

Durchführung der Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Museumsmeile Bonn, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn