Auf dem Weg zum Vorreiter bei Grünem Wasserstoff

Glasklar die Energie der Zukunft im Blick. In Deutschlands Forschungslandschaft verbinden sich wichtige Elemente: für Energiesicherheit und die Klimaziele. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Zukunftsenergien wie den Grünen Wasserstoff und stärkt damit innovative Energietechnologien.

Was in einer kleinen Glasflasche so unscheinbar wirkt, ist das Erdöl von morgen: Grüner Wasserstoff. Der flexible Energieträger ist unverzichtbar für die Energiewende und eröffnet uns neue Märkte. Als größte Volkswirtschaft des Euroraums und eine der forschungsstärksten Nationen weltweit braucht Deutschland nachhaltige Energie in allen Lebensbereichen, um wirtschaftlich stark zu bleiben und die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Grüner Wasserstoff ist dabei eine große Chance, Energiesicherheit, Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden. Der Transport von Wasserstoff ist jedoch eine große Herausforderung: Denn obwohl er kaum Gewicht auf die Waage bringt, ist er in Reinform hochentzündlich und nur mit großem Aufwand speicher- und transportierbar. Abhilfe kann die hier ausgestellte Flüssigkeit schaffen: Gebunden an so genannte LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carriers) kann Wasserstoff gut gespeichert und über Verteilinfrastrukturen von Flüssigtreibstoffen transportiert werden. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung im großen Maßstab den Wandel Deutschlands zu einem globalen Vorreiter beim Transport, der Erzeugung, der Verteilung und der Nutzung von Wasserstoff.

Deutschland zur Wasserstoffrepublik machen

Die Wasserstoff-Leitprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung leisten einen zentralen Beitrag zur Nationalen Wasserstoffstrategie. Im Rahmen der mit 750 Millionen Euro geförderten Initiative entwickeln Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam Lösungen zur wirtschaftlichen Erzeugung, dem Transport und der Nutzung Grünen Wasserstoffs, um den Weg hin zur Wasserstoffrepublik Deutschland zu ebnen. Im Rahmen der Leitprojekte arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Wirtschaft daran, Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion in die Serienfertigung zu bringen, die Wasserstoffproduktion auf hoher See zu testen und Technologien zum Wasserstofftransport weiterzuentwickeln.

Zukunftsenergien sind der Garant für die saubere, verlässliche und bezahlbare Energieversorgung von morgen

Neben der Forschung zu Grünem Wasserstoff fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung auch Forschung und Entwicklung zu anderen nachhaltigen Energiearten, wie Fusion oder Geothermie. Diese Zukunftsenergien sind Deutschlands Ticket in eine Zukunft mit sauberer, verlässlicher und bezahlbarer Energieversorgung und damit die Basis für Wachstum und Wohlstand.

Redaktionsschluss dieses Textes: 01.11.2024